Startgebühren

  • Halbmarathon: bis 31.07.25: € 15,–(Jg 2006 und jünger: € 6,–) / bis 31.08.25: € 17,– (€ 7,–) / bis 17.09.25: € 20,– (€ 9,–) / Nachmeldung vor Ort: € 25,– (€ 10,–)
  • Volks- und Fitnesslauf: bis 31.07.25: € 10,–(Jg 2006 und jünger: € 6,–) / bis 31.08.25: € 12,– (€ 7,–) / bis 17.09.25: € 15,– (€ 9,–) / Nachmeldung vor Ort: € 20,– (€ 11,–)

Anmeldung zur Tiroler Meisterschaft im Halbmarathon erfolgen über den TLV – eine zusätzliche online Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

In der Startgebühr enthalten

  • Finishermedaille
  • Garderobe und Duschmöglichkeit (Neue Mittelschule Olympisches Dorf – Kajetan-Sweth-Straße 14 – geöffnet von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr)
  • Physiotherapeutische Betreuung und Kurzmassagen durch die Sporttherapie Huber in der Neue Mittelschule Olympisches Dorf – Kajetan-Sweth-Straße 14
  • Wasser, isotonisches Getränk, Bananen auf der Strecke (bei km 2,6 / 5,2 / 7,8 / 10,4 / 13 / 15,6 / 18,2 )
  • Wasser, isotonisches Getränk, Bananen, Äpfel und Orangen nach dem Zieleinlauf
  • Urkunde im Internet

Ausschreibung Tiroler Meisterschaft im Halbmarathon

Anmeldung

Startnummernausgabe und Nachmeldung

Die Startnummernausgabe erfolgt am 19. September 2025 von 11:00 bis 14:00 im TI-Büro (Wiesengasse 20, 6020 Innsbruck). Zudem am 20. September 2025 ab 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Neuen Mittelschule Odorf (Kajetan-Sweth-Straße 14)

 

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt durch raceresult. Der Zeitmesschip ist in der Startnummer integriert.

Organisatorisches

  • Massagedienst: In der Neuen Mittelschule Olympisches Dorf (Kajetan Sweth Straße 14) sorgt ein Massageteam der Sporttherpie und Training Huber wieder für lockere Beine.
  • Kleiderabgabe, Umkleiden & Duschen: Neue Mittelschule Olympisches Dorf (Kajetan Sweth Straße 14, 6020 Innsbruck)
  • Sanitätsdienst: Samariterbund Tirol
  • Unfälle: Bei Zwischenfällen, Schwächezuständen von LäuferInnen sowie Unfällen bitte sofort den nächsten Streckenposten verständigen, der Hilfe anfordert. Dem Streckendienst und dem Sanitätspersonal ist es erlaubt, gesundheitlich angeschlagene LäuferInnen aus dem Rennen zu nehmen.
  • 12. Nightrun IBK 20.09.25-Streckenübersicht mit allen wichtigen Informationen.

Verpflegung

  • Streckenverpflegung (bei km 2,6 / 5,2 / 7,8 / 10,4 / 13 / 15,6 / 18,2 ): Wasser, isotonisches Getränk, Bananen
  • Zielverpflegung: Wasser, isotonisches Getränk, Bananen, Äpfel, Orangen