Frühlingslauf

Erste Fotos vom 20. TirolMilchFrühlingslauf von Tobias Haller

….. Bilder sagen mehr aus tausend Worte , seht selbst in der Galerie.

Und weil wir viel zu oft im Leben fordern aber selten DANKE sagen, heute: Danke an Tobias Haller, neben Markus Pienz, einen unserer tollen Blickfänger aus dem Fotografenteam, das weder Wetter noch stressige Situationen vor dem Start scheut. Echte Profis eben! Kann man nur weiterempfehlen. Sonnengrüße, Jane

DANKE !!!

An unsere Sponsoren und Partner – allen voran TirolMilch, IKB und Tiroler Tageszeitung, die mit uns durch Dick und Dünn gehen und auch weiterhin an unsere Vision glauben.

DANKE auch an unsere Helfer* zumal es offenbar immer schwieriger wird Helfer zu finden, das deckt sich mit den Aussagen vieler anderer Veranstalter. Es wäre jetzt die Zeit einen Helfer-Pool einzurichten, für kleinere Veranstalter !

Foto: TI/ Tobias Haller

April-Wetter, na und?

Liebe Läufer*, ihr seid einfach grandios – durch den Graupelschauer geschlüpft und dabei das Lachen nicht verlernt.

Danke, dass du dabei warst heute und den Frühlingslauf zum unvergesslichen Saison-Eröffner gemacht hast. Schlechtwetter hatten wir schon manches Mal, früher, viel früher, aber solches Wetter, daran können wir uns nicht erinnern.

Fotos kommen ab morgen in der Galerie und deine Urkunde, die kannst du in den nächsten Tagen auch hier downloaden. Füße warm halten und in Bewegung bleiben – bis zum Innsbrucker Stadtlauf, wenn du magst. Wir freuen uns auf dich 🙂

Foto: TI/ Tobias Haller

Beim 20. TirolMilch Frühlingslauf entfällt die Halbmarathondistanz, Tee im Ziel

Die Wettervorhersage für den 2. April 2022 ist im Vergleich zu den letzten Tagen und Wochen „bescheiden“. Am Nachmittag wird es in Innsbruck bei Nordwind maximal 5 Grad haben, ev. mit leichten Schneeschauern.

Als Sicherheitsmaßnahme haben wir uns daher dazu entschlossen, nicht die Halbmarathondistanz anzubieten. Zur Auswahl bleiben daher die vier Distanzen 2,7 km, 5 km, 9,6 km und 14,7 km. Die für den Halbmarathon vorgesehenen Tempomacher werden die 14,7 km laufen.

Im Ziel bieten wir den Läufer:innen neben den Erfrischungsgetränken und dem Obst auch Tee zur freien Entnahme an. Die HTL Anichstraße mit wärmenden Duschen ist auch nicht weit vom Zieleinlauf entfernt,

Entscheidung über Durchführung des 20. IKB Silvesterlauf Innsbruck Mitte Dezember, online Anmeldung vorübergehend geschlossen

Auf Grund der aktuellen Pandemielage und deren Auswirkungen auf die Durchführung von Veranstaltungen kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht endgültig abgeschätzt werden, ob der 20. IKB Silvesterlauf Innsbruck stattfinden kann. Einstweilen wird die Online Anmeldung bis Mitte Dezember 2021 geschlossen, zu diesem Zeitpunkt fällt auch die Entscheidung, ob der 20. IKB Silvesterlauf Innsbruck durchgeführt wird.

Kein TirolMilch Frühlingslauf Innsbruck und Nightrun Innsbruck im Jahr 2021

Die COVID19 Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Dies passt mit unserem Wunsch Laufveranstaltungen zu organisieren, wie wir sie von „früher“ gewöhnt sind – mit der Möglichkeit das gemeinsam in der großen Gruppe zu laufen und feiern – nicht zusammen. Daher haben wir uns dazu entschlossen die beiden im Frühjahr 2021 angesetzten Veranstaltungen, den TirolMilch Frühlingslauf Innsbruck und den Nightrun Innsbruck abzusagen.

Die beiden Termine im Jahr 2022 für diese beiden Veranstaltungen sind:

Der nächste TirolMilch Frühlingslauf wird aller Voraussicht nach am 2. April 2022 und der nächste Nightrun Innsbruck  am 14. Mai 2022  stattfinden. Weitere Informationen und Details ab Feber 2022!

20. IKB Silvesterlauf mit derzeitig gültigen Einschränkungen nicht

Lieber Läuferinnen und Läufer,

wir haben uns dazu entschlossen, die Online Anmeldung zum 20. IKB Silvesterlauf Innsbruck vorerst zu schließen. Mit den seit 25. Oktober 2020 gültigen Einschränkungen ist eine Breitensportlaufveranstaltung in unseren Augen nicht mehr sinnvoll zu organisieren.

Exkurs: Auf https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise/ kann nachgelesen werden, was im Sport derzeit möglich ist.

Falls sich – was leider aus heutiger Sich sehr unwahrscheinlich erscheint – die Einschränkungen wieder lockern und auf das Niveau von Ende September wechseln planen wir den 20. IKB Silvesterlauf Innsbruck durchzuführen. Eine dementsprechende Entscheidung können wir aber frühestens Anfang Dezember treffen.

Vorerst bleibt uns leider nur das Abwarten. Verbunden mit der Hoffnung, dass sich der Coronavirus nicht so stark verbreitet, wie gefürchtet.

Für das Jahr 2021 wollen wir auch einen Ausblick wagen:

  • Den 20. TirolMilch Frühlingslauf wollen wir am 10. April mit Start und Ziel am Marktplatz durchführen.
  • Auf Grund der Baustellensituation in der Innsbrucker Altstadt werden wir die Termine von Stadtlauf und Nightrun tauschen. D. h. am 15. Mai 2021 findet der Nightrun Innsbruck mit Start und Ziel bei der Neuen Mittelschule Olympischen Dorf statt, am 24. Und 25. September 2021 der Stadtlauf Innsbruck mit Start und Ziel beim Landestheater.
  • Der IKB Silvesterlauf soll dann wieder den Jahreswechsel 2021 / 2022 einleiten.

Euch alles Gute und Liebe!

Euer Team von InnsbruckLäuft.

In vielen Schritten setzt Innsbruckläuft Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit um

Als einer der ersten Laufsportveranstalter in Tirol setzte Innsbruckläuft in verschiedenen Schritten Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit um. Welche das sind und warum wir das tun kannst du hier nachlesen

Bewusstsein schaffen – Magazin #6 geht online

Manchmal holt uns die Realität schneller ein als wir uns das wünschen. Anfang Jänner haben wir für Ausgabe 6 des Innsbruckläuft-Magazins von bewussterem Konsum geschrieben und dabei auch für weniger Flugreisen plädiert. Seit dreieinhalb Wochen ist sie da: die neue Realität, wenngleich unter Rahmenbedingungen die wir uns anders gewünscht hatten.

Natur und Tierwelt erholen sich nun endlich, in Italien wurden Delfine gesichtet. Auch hier in Innsbruck staunen die Menschen über die vielen Vogelstimmen in ihrer Nachbarschaft, die sie bisher nicht hören konnten weil der Lärm der Flugzeuge oder das Echo der Brenner-Autobahn dafür zu laut waren. Wie haben viele von uns in der Quarantäne aufgeatmet als vor einigen Tagen auch das Laufen wieder offiziell erlaubt wurde.

Bewusstsein schaffen lautet der Titel unseres neuen Magazines. Wenn mit diesem Wochenende einige der Maßnahmen gelockert sind, werden wir zumindest auch weiterhin den einen und anderen Schritt langsamer gehen und mehr im Jetzt sein. Auf diesem Weg präsentieren wir dir Magazin #6 nun auch online und es wird täglich um weitere Artikel wachsen.

Wir schreiben über Sportkleidung und fragen uns wie wir weniger an Ressourcen verbrauchen könnten. Wir sammeln Superfood, das vor unserer Haustür wächst und davon gibt es reichlich. Weil manchmal auch der Blick über den Tellerrand hilft um weiterzukommen, wollten wir wissen welche nachhaltigen Schritte andere Laufveranstalter setzen und schauen dafür nach Frankfurt und London. Was sich bei Innsbruckläuft an nachhaltigen Schritten tut, berichten wir natürlich auch.

Entstanden ist ein neues Gesprächsformat „Auf eine Fahrt mit“ und eingestiegen für die erste Runde sind Uschi Schwarzl (Verkehrsstadträtin, Vizebürgermeisterin) und Martin Baltes (Raumplaner, Geschäftsführer der IVB). Wir haben mit einem Psychologen gesprochen und werden auch körperlich wenn wir das neue Workout speziell für Läufer präsentieren, das sich Stefan Mair (Sportherapie Huber und Mair) ausgedacht hat. Mehr dazu findest du hier

Viel Spaß beim Reinschauen !
Jane und das Team von Innsbruckläuft

Innsbrucklaeuft hat auf HomeOffice umgestellt

Wir können zwar im Moment keine Veranstaltungen outdoor durchführen, sind aber trotzdem für dich am Schreibtisch und arbeiten zurzeit an organisatorischen Fragen weiter. Wir planen für die Zeit nach Corona , Diese Zeit wird auch beginnen.

Den TirolMilch Frühlingslauf mussten wir wie ihr wisst leider absagen, eine Entscheidung zum Stadtlauf treffen wir nach Ostern!

Freuen kannst du dich schon auf Magazin6 # , das etwas später versendet wird als wir das ursprünglich geplant hatten. Warum? Weil wir uns dafür noch etwas Besonderes überlegt haben 

Bis wir uns Wiedersehen beantworten wir deine Mails, halten via facebook Verbindung zu euch und auch über www.innsbrucklaeuft.com

Wir sind auch in tiefem Mitgefühl für die Menschen, die derzeit kaum Pausen haben und sich um unser aller Versorgung kümmern und wünschen allen, die erkrankt sind, baldige Besserung. Es wird auch eine Zeit nach Corona geben – dann werden wir wieder zusammenkommen und das Miteinander feiern !

Bleib in Bewegung, das geht auch von zu Hause aus. Wie das zeigen uns die Kolleginnen und Kollegen der Basefive, die übrigens täglich via instagram ein Workout für Daheim anbieten.

Aktuell muss man sich übrigens in Innsbruck entscheiden: zwischen BalkonKonzert oder Workout im Wohnzimmer – beides findet um 18 Uhr statt

Keep on smiling 

Lachen tut uns gut ! Also auch wenn wir  eineinhalb Meter Abstand zueinander halten müssen, ein Lächeln hat immer Platz 🙂 Dein Team von Innsbrucklaeuft