Nightrun

Nightrun startet am 6. Oktober vor dem Hallenbad Olympisches Dorf

Manche Dinge brauchen Zeit zum Reifen und dann werden sie richtig gut. So könnte man die Entstehungsgeschichte des Nightrun Innsbruck 2018, der am 6. Oktober auch die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon mitbringt, umschreiben. Start- und Zielbereich findest du heuer vor dem Hallenbad Olympisches Dorf am Kugelfangweg 46.
Den detaillierten Streckenplan, Verpflegungsstationen, wo du dich Umkleiden kannst und alle weiteren Details veröffentlichen wir hier bald.

Nightrun Innsbruck mit neuer Streckenführung

Offiziell vermessen ist nun die neue Strecke für den Nightrun Innsbruck am 6. Oktober. Nachdem es aufgrund von zugleich stattfindenden Veranstaltungen in der Innenstadt unmöglich erschien an diesem Tag einen geeigneten Verlauf zu finden, sind wir nun froh über diese Lösung.

Heuer orientieren wir uns mehr am Inn und laufen mit Blick auf die Nordkette in die Nacht hinein.

Nightrun Innsbruck muss Rad WM nun endgültig weichen

Nach langen Verhandlungen ist es nun sicher: das Sportamt der Stadt Innsbruck hat die vorgeschlagene Streckenführung für den Nightrun Innsbruck endgültig abgelehnt. Die Breitensportveranstaltung und die Tiroler Halbmarathon-Meisterschaften weichen auf einen neuen Termin aus: 6. Oktober.

Optimal ist diese Situation nicht“, stellt Dieter Hofmann ernüchtert fest, nachdem der endgültige Bescheid aus dem Sportamt der Stadt Innsbruck nun im Organisationsbüro von Innsbruckläuft eingetrudelt ist. Der Nightrun Innsbruck kann nicht wie geplant am 29. September stattfinden. Alle Vorschläge einer an die zeitgleich in Innsbruck stattfindenden Rad Weltmeisterschaften angepasster Streckenführung wurden abgelehnt. Dabei haben erste Gespräche mit den Veranstaltern der Rad-WM bereits vor einem halben Jahr begonnen. „Damit wurde einem Breitensportverein die Chance genommen mehr Publikum und Teilnehmer zu gewinnen“, bilanziert Dieter Hofmann, der sich vorallem aus der italienischen Fangemeinde, die sich zur Rad-WM in Innsbruck einfinden wird weitere Nightrun-Teilnehmer erhofft hatte: „In Italien hatten wir auch bei international besetzten Veranstaltungen, wie dem von uns organisierten Tirol Speed Marathon eine starke Nachfrage. Im Süden lebt eine begeisterte Lauffamilie“.

Tiroler Meisterschaften verschoben. Nicht optimal empfindet diese Verschiebung auch Reinhard Kessler, Präsident des TLVs. Der Tiroler Leichtathletik Verband führt im Rahmen des Nightruns Innsbruck abermals die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon aus, die nun nur eine Woche vor den Halbmarathon-Staatsmeisterschaften die in Graz stattfinden werden.

„Damit wird Tirols Top-LäuferInnen eine gezielte Vorbereitung auf diese beiden Bewerbe unnötig erschwert“, so Reinhard Kessler. 

Er spricht von einer Salami-Taktik, nach der sich die Rad-Weltmeiterschaft nach und nach in der Öffentlichkeit entpuppt hat. Im Frühjahr gab es erste Rückmeldungen an die Nightrun-Veranstalter. Vor einigen Wochen wurden Argumente wie Gewährung der Sicherheit und zusätzlicher Personalaufwand gegen eine Durchführung des Nightrun Innsbruck eingebracht. Ein für Samstagabend geplantes Konzert im Rahmen der WM brachte für die Laufveranstaltung nun das endgültige Aus.

„Mit einer geänderten Streckenführung wären wir gut zurecht gekommen indem wir bis zu 90 Prozent auf Rad- und Fußgängerwege ausweichen, auch das Personal hätten wir bis auf zwei Posten mit unseren Helfern abgedeckt. Dem Konzertprogramm müssen wir jetzt natürlich weichen“, sagt Dieter Hofmann.

Ein bisschen mehr Gesprächsbereitschaft von den Veranstaltern der Rad-WM hätte man sich gewünscht. So bleibt auch das Gefühl, dass einmal mehr der Größere gesiegt hat. Unabhängig von einer Jahresplanung sei das spontane Ausweichen auf neue Termine im dicht bestückten Veranstaltungsprogramm in Tirol schwierig, weiß Dieter Hofmann aus Erfahrung. Die Veranstalter der „Tour de Tyrol“, die auch am 6. Oktober in Söll stattfindet, gaben sich jedenfalls gesprächsbereit, gemeinsam stellten die Organisatoren fest dass sie verschiedene Zielgruppen ansprechen.

Für Nightrun-Teilnehmer wichtig zu wissen: bereits angemeldete Läuferinnen und Läufer können ihre Registrierung stornieren oder stattdessen bei zwei der kommenden Laufveranstaltungen von Innsbruckläuft teilnehmen. Kontakt dazu: info@innsbrucklaeuft.com oder unter der Telefonnummer 0512 39 66 87.

Download Press Release as .doc

Verschiebung 7. Nightrun Innsbruck auf 6. Oktober 2018

Trotz unserer Bemühungen gegenteiliges zu erreichen, müssen wir leider – auf Grund der in Innsbruck stattfindenden Rad-Weltmeisterschaft – den 7. Nightrun Innsbruck um eine Woche auf den 6. Okotber 2018 verschieben.

Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn alle TeilnehmerInnen, die sich bis zum 8. August 2018 (Datum der Bekanntgabe der Verschiebung) angemeldet haben, auch am 6. Oktober Zeit finden, den Nightrun Innsbruck zu laufen. Wenn das nicht möglich ist, bieten wir folgende zwei Möglichkeiten an:

  • Rücküberweisung des bezahlten Nenngeldes
  • Einladung zur Teilnahme an zwei der folgenden Veranstaltungen: 17. IKB Silvesterlauf Innsbruck am 31.12.2018,  18.TirolMilch Frühlingslauf Innsbruck am 6. April 2019, 35.Stadtlauf Innsbruck am 19. Mai 2019

Bitte uns einfach unter info@innsbrucklaeuft.com Bescheid geben.

Wir bitten Euch diese Verschiebung zu vereihen. Zu Beginn des Jahres, als wir die Nightrun ausgeschrieben hatten, hat es noch so ausgesehen, dass wir den 29. September 2018 als Veranstaltungstermin beibehalten könnten.

Bei Fragen stehen wir Euch natürlich gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Dieter, für das Team des Nightrun Innsbruck

Nightrun Innsbruck wird zum schönsten Erlebnis im Magazin Runner’s World

„Insgesamt war der Lauf der schönste, den ich bis dato erlebt habe. Die Atmosphäre beim Durchlaufen der Altstadt war traumhaft“, erinnert sich Arno Renn an den Nightrun Innsbruck 2017. Er schenkte sich zum Geburtstag in Innsbruck eine Halbmarathon-Bestzeit. Warum es sich lohnt dafür nach Innsbruck zu fahren und was diese Stadt und die Organisatoren des Nightrun sonst noch bieten, liest du am besten selbst nach in der Juli-Ausgabe des Magazines Runner’s World.  Viel Spaß beim Schmöckern und einen erholsamen Sommer wünscht dir das Team von Innsbruckläuft.

Kirui und Schwaiger sind die Nightrun Sieger 2017

Mehr als 800 Nightrunner sind heute in einen lauen Herbstabend gestartet. Die Stimmung: erhebend. Die Zeiten schnell. Läuferinnen und Läufer aus 20 Nationen trafen sich heute in der Erlerstraße – zum Leistungsvergleich, aus purer Freude an der Bewegung. Die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon brachten auch einen Hauch von Wettkampf-Geist mit, wenngleich Reinhard Kessler, Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes in diese Richtung abwiegelt – er wollte keine Leistungsschau aus dem heutigen Nightrun machen.

Die Tiroler Halbmarathon-Meister heißen Christoph Kluge und Silvia Schwaiger. Es war bis zuletzt spannend. Bei den Damen setzte sich Silvia Schwaiger vor die klare Favoritin Karin Freitag (1:19:38) ab und entschied den Halbmarathon nach 1:19:15 Minuten. Die Dritte im Bunde: Katharina Zipser (1:21:18)

Bei den Herren siegte Robert Kipchoech Kirui (run2gether) in 1:06:46, vor Christoph Kluge (1:14:37), und Raphael Holzinger in 1:15:56 .

Begleitet von vielen Zaungästen ging die fünfte Auflage, darunter auch Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister, über die Bühne: „Die Stadt Innsbruck darf sich zurecht Sportstadt nennen.“ Und Daniel Pichler, Obmann der Turnerschaft Innsbruck: „Es freut uns eine Veranstaltung wie diese für den Breitensport anzubieten.“

Der Nightrun Innsbruck wurde organisiert von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen – rund 70 Helferinnen und Helfer waren heute im Einsatz, darunter Streckenposten, Sanitäter, Polizei, Masseure, …

Ergebnisse und weitere Fotos unter www.innsbrucklaeuft.com

Christoph Kluge und Silvia Schwaiger sind die neuen Tiroler Meister im Halbmarathon

Die Tiroler Halbmarathon-Meister heißen Christoph Kluge und Silvia Schwaiger. Es war bis zuletzt spannend. Bei den Damen setzte sich Silvia Schwaiger vor die klare Favoritin Karin Freitag (1:19:38) ab und entschied den Halbmarathon nach 1:19:15 Minuten. Die Dritte im Bunde: Katharina Zipser (1:21:18)

 

Die Herren: Robert Kipchoech Kirui (run2gether) in 1:06:46, vor Christoph Kluge (1:14:37), und Raphael Holzinger in 1:15:56 .

Weitere Ergebnisse unter www.innsbrucklaeuft.com

Schnelle Tiroler unterwegs beim Nightrun Innsbruck

Mehr als 800 Nightrunner sind heute in einen lauen Herbstabend gestartet. Die Stimmung: erhebend. Die Zeiten schnell. Läuferinnen und Läufer aus 20 Nationen trafen sich heute in der Erlerstraße – zum Leistungsvergleich, aus purer Freude an der Bewegung. Die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon brachten auch einen Hauch von Wettkampf-Geist mit, wenngleich Reinhard Kessler, Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes in diese Richtung abwiegelt – er wollte keine Leistungsschau aus dem heutigen Nightrun machen.

Begleitet von vielen Zaungästen ging die fünfte Auflage, darunter auch Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister, über die Bühne: „Die Stadt Innsbruck darf sich zurecht Sportstadt nennen.“ Und Daniel Pichler, Obmann der Turnerschaft Innsbruck: „Es freut uns eine Veranstaltung wie diese für den Breitensport anzubieten.“

Der Nightrun Innsbruck wurde organisiert von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen – rund 70 Helferinnen und Helfer waren heute im Einsatz, darunter Streckenposten, Sanitäter, Polizei, Masseure, …

Ergebnisse und weitere Fotos unter www.innsbrucklaeuft.com

Gemeinsam

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern, Partnern, Sponsoren, Fans und Zaungästen- und wünschen euch ein entspanntens Wochenende.

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern !!!

Nachts haben die Straßen in Innsbruck eine besondere Stimmung – sind 850 Läuferinnen und Läufer unterwegs dann erst recht. Was für eine Stimmung – so viel Bewegung in der Stadt. Es war uns eine Freude – wir gratulieren euch zu eurem Erfolg. Jede Jeder eine Siegerin ein Sieger. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Ergebnisse und Urkunden findest du hier