Nightrun

Innsbrucker Stadtlauf und Tiroler Frauenlauf laden zum Lauffest im September vor das Tiroler Landestheater

Innsbrucker Stadtlauf und Tiroler Frauenlauf laden zum Lauffest im September vor das Tiroler Landestheater

Welche neuen Möglichkeiten auch in einer Krise stecken können, zeigen zwei Laufveranstalter aus Tirol. Innsbruckläuft und die Laufwerkstatt haben sich zusammengetan und laden von 25. bis 27. September zu einem Lauffest vor das Innsbrucker Landestheater. Im Programm: Kinderläufe, Frauenlauf, Stadtlauf inkl. Halbmarathon und eine große Lauf-Expo. Also alles wie gewohnt und doch ein bisschen anders, vielfältiger. An den Details wird jetzt gearbeitet.

Die aktuelle Situation bringt auch Sportveranstalter ins Grübeln, wir hoffen dennoch dass Outdoor Events im Herbst stattfinden können.Kooperation statt Konkurrenz, dazu haben sich Innsbruckläuft und die Laufwerkstatt entschlossen und sich an einen Tisch gesetzt.

Zitat Dieter Hofmann, organisatorischer Leiter Innsbruckläuft: „Uns verbindet die Freude an der Bewegung und damit richten wir uns an das selbe Publikum, Zusammenarbeit liegt daher nahe umso erfreulicher wenn dadurch ein Bewegungswochenende mit tollem Rahmenprogramm entsteht. Mit der Absage des TirolMilch Frühlingslaufes muss auch Innsbruckläuft, sowie viele Veranstalter derzeit nach neuen Möglichkeiten suchen um trotz Auflagen und Termindichte für die Tiroler Bevölkerung ein attraktives Bewegungsprogramm zu bieten. Wir freuen uns sehr, dass uns das nun gemeinsam mit der Laufwerkstatt gelingt.“

Zitat: Alexander Pittl, Laufwerkstatt:
„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – gemeinsam sind wir stärker. Da wir in der Krise zusammenhalten müssen, sind wir froh, die Idee eines derart grandiosen Lauf-Wochenendes geboren zu haben. Wir möchten der Tiroler Bevölkerung wieder Laufveranstaltungen der besonderen Art bieten, ganz im Zeichen des Glücks und der Erleichterung nach dieser außergewöhnlichen Krisenzeit. Uns ist es ein Anliegen, die Menschen mit dem Laufen wieder glücklich zu machen, denn wie wir alle wissen: laufen verbindet.”

Kontakt für Medienvertreter bei Rückfragen:

Innsbruckläuft, Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen
Organisation, Dieter Hofmann – 0660 73 16 914
Kommunikation, Jane Kathrein – 0699 172 88 596

Laufwerkstatt
Organisation, Stephanie Schnitzler – 0512 2757210

Bildunterschrift: Der Innsbrucker Stadtlauf (Bild 1) und der Frauenlauf (Bild 2) tun sich zusammen und wollen von 25. bis 27. September ein Lauffest für die ganze Familie bieten. Fotos: TI/ Webhofer , Laufwerkstatt/Klocker

Download Press Release as .doc

In vielen Schritten setzt Innsbruckläuft Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit um

Als einer der ersten Laufsportveranstalter in Tirol setzte Innsbruckläuft in verschiedenen Schritten Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit um. Welche das sind und warum wir das tun kannst du hier nachlesen

Bewusstsein schaffen – Magazin #6 geht online

Manchmal holt uns die Realität schneller ein als wir uns das wünschen. Anfang Jänner haben wir für Ausgabe 6 des Innsbruckläuft-Magazins von bewussterem Konsum geschrieben und dabei auch für weniger Flugreisen plädiert. Seit dreieinhalb Wochen ist sie da: die neue Realität, wenngleich unter Rahmenbedingungen die wir uns anders gewünscht hatten.

Natur und Tierwelt erholen sich nun endlich, in Italien wurden Delfine gesichtet. Auch hier in Innsbruck staunen die Menschen über die vielen Vogelstimmen in ihrer Nachbarschaft, die sie bisher nicht hören konnten weil der Lärm der Flugzeuge oder das Echo der Brenner-Autobahn dafür zu laut waren. Wie haben viele von uns in der Quarantäne aufgeatmet als vor einigen Tagen auch das Laufen wieder offiziell erlaubt wurde.

Bewusstsein schaffen lautet der Titel unseres neuen Magazines. Wenn mit diesem Wochenende einige der Maßnahmen gelockert sind, werden wir zumindest auch weiterhin den einen und anderen Schritt langsamer gehen und mehr im Jetzt sein. Auf diesem Weg präsentieren wir dir Magazin #6 nun auch online und es wird täglich um weitere Artikel wachsen.

Wir schreiben über Sportkleidung und fragen uns wie wir weniger an Ressourcen verbrauchen könnten. Wir sammeln Superfood, das vor unserer Haustür wächst und davon gibt es reichlich. Weil manchmal auch der Blick über den Tellerrand hilft um weiterzukommen, wollten wir wissen welche nachhaltigen Schritte andere Laufveranstalter setzen und schauen dafür nach Frankfurt und London. Was sich bei Innsbruckläuft an nachhaltigen Schritten tut, berichten wir natürlich auch.

Entstanden ist ein neues Gesprächsformat „Auf eine Fahrt mit“ und eingestiegen für die erste Runde sind Uschi Schwarzl (Verkehrsstadträtin, Vizebürgermeisterin) und Martin Baltes (Raumplaner, Geschäftsführer der IVB). Wir haben mit einem Psychologen gesprochen und werden auch körperlich wenn wir das neue Workout speziell für Läufer präsentieren, das sich Stefan Mair (Sportherapie Huber und Mair) ausgedacht hat. Mehr dazu findest du hier

Viel Spaß beim Reinschauen !
Jane und das Team von Innsbruckläuft

Innsbrucklaeuft hat auf HomeOffice umgestellt

Wir können zwar im Moment keine Veranstaltungen outdoor durchführen, sind aber trotzdem für dich am Schreibtisch und arbeiten zurzeit an organisatorischen Fragen weiter. Wir planen für die Zeit nach Corona , Diese Zeit wird auch beginnen.

Den TirolMilch Frühlingslauf mussten wir wie ihr wisst leider absagen, eine Entscheidung zum Stadtlauf treffen wir nach Ostern!

Freuen kannst du dich schon auf Magazin6 # , das etwas später versendet wird als wir das ursprünglich geplant hatten. Warum? Weil wir uns dafür noch etwas Besonderes überlegt haben 

Bis wir uns Wiedersehen beantworten wir deine Mails, halten via facebook Verbindung zu euch und auch über www.innsbrucklaeuft.com

Wir sind auch in tiefem Mitgefühl für die Menschen, die derzeit kaum Pausen haben und sich um unser aller Versorgung kümmern und wünschen allen, die erkrankt sind, baldige Besserung. Es wird auch eine Zeit nach Corona geben – dann werden wir wieder zusammenkommen und das Miteinander feiern !

Bleib in Bewegung, das geht auch von zu Hause aus. Wie das zeigen uns die Kolleginnen und Kollegen der Basefive, die übrigens täglich via instagram ein Workout für Daheim anbieten.

Aktuell muss man sich übrigens in Innsbruck entscheiden: zwischen BalkonKonzert oder Workout im Wohnzimmer – beides findet um 18 Uhr statt

Keep on smiling 

Lachen tut uns gut ! Also auch wenn wir  eineinhalb Meter Abstand zueinander halten müssen, ein Lächeln hat immer Platz 🙂 Dein Team von Innsbrucklaeuft

Upcycling Workshop für Laufkleidung diesen Freitag

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und manchmal steckt nicht wirklich mehr dahinter als eine schöne Formulierung. Wir füllen das Wort mit Inhalten und laden euch deshalb diesen Freitag, 18 Uhr, zu unserem Upcycling Workshop ins Nähcafe Nadelöhr (Defreggerstraße 18) ein.

Mit Christiane Klimek werden wir aus einer alten Laufhose eine Tasche kreieren und den Laufschuhen den passenden Schliff zur Sommersandale geben. Natürlich gibt es auch Wissenswertes zur Herstellung unserer Kleidung und Materialkunde. Zum Nachlesen wird es den Workshop dann auch in Magazin #6 geben und in unserem Online-Magazin.

Was es dafür braucht?

x Dich

x ein altes Stück Kleidung oder ein paar Schuhe

x Neugier

Wann? Diesen Freitag, 28.2.2020 – 18 bis 20 Uhr (wenn du mehr Zeit brauchst sind wir bis 21 Uhr vor Ort)

Kosten: freiwillige Spenden!

Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 27.2. an info@innsbrucklaeuft.com oder 0699 172 88 596

Wir freuen uns auf dich!

Dieter, Jane, Gina, Berni, Christoph und Rosi von Innsbruckläuft

 

Foto: sidesimagery/pexels.com

 

 

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern!

Friedlich und fröhlich endete der 8. Nightrun Innsbruck im Olympischen Dorf.

Wir bedanken uns für euer Vertrauen und eure Teilnahme und wünschen einen entspannten Herbst.

Thomas Roach nutzt die idealen Bedingungen und holt Nightrun Titel

1:07 Minuten – Reinhard Kessler, Tiroler Leichtathletikverband, war die Spannung am Gesicht abzulesen: „Thomas Roach läuft grundsätzlich wenige Rennen, wenn er jedoch startet dann gibt er alles was möglich ist.“ Der 8. Nightrun Innsbruck brachte ideale Bedingungen, bilanziert der Brite nach dem Lauf: „Ich habe es sehr genossen.“ Thomas Roach erlebt heuer eine phantastische Saison, mit Höhepunkt und Sieg zuletzt bei den Staatsmeisterschaften in Linz. Er steht regelmäßig bei den Veranstaltungen von Innsbruckläuft am Start.

Genossen haben es sichtlich alle 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nachtlaufes. Für die einen war es Gemeinschaftserlebnis, für die anderen der Saisonausklang und manche nutzten die Runden am Inn zum Aufwärmen, denn morgen folgt in Walchsee der nächste Halbmarathon.

Nightrun Medaillen sind vielseitig verwendbar

Aus Birken-Holz gefräst wurden die Medaillen des diesjährigen Innsbrucker Nightruns und damit sind die schönen Andenken auch nach dem Lauf vielseitig einsetzbar wie zum Beispiel als Untersetzer für deinen nächsten Regenerationsdrink. Wenn du weitere Ideen zu ihrer Nutzung findest, schreib uns !

An dieser Stelle schicken wir ein Danke an die Firma Hernegger, die uns seit vielen Jahren in Druckfragen begleitet. Anmeldungen für die 8. Ausgabe des Nightrun sind übrigens online noch bis 26. September möglich!

Viele strahlende Siegerinnen und Sieger beim Nightrun Innsbruck

Es war ein echter Nachtlauf, der im Innsbrucker Stadtteil Olympisches Dorf geboten wurde heute. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mehr als 600 Läuferinnen und Läufer standen in drei Bewerben am Start. Zugleich bedanken wir uns bei den Zuschauern, die im Start-Ziel-Bereich und auch entlang der nächtlichen Strecke Stimmung machten.

Die Stimmung war heiter, trotz der Anstrengung die Manchen aus dem Gesicht sprach.

Fotos findet ihr ab morgen hier.
Ergebnisse gibt es zum Nachschauen hier.

Olympisches Dorf: Streckenführung für Nightrun und Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon nun fixiert

Nach vielen Gesprächen und Planungen ist die Strecke für den Nightrun Innsbruck nun endgültig fixiert. Am 6. Oktober ab 19 Uhr starten drei Bewerbe sowie die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon im Olympischen Dorf. Start und Zielgelände liegen vor der Neuen Mittelschule (Kajetan-Sweth-Straße 14). Alles in Allem keine optimale Lösung aber die einzig mögliche, so der Tenor aus dem Team von Innsbruckläuft. Möglich wurde das in letzter Minute durch Vermittlungen durch das Sportamt der Stadt Innsbruck und das Einlenken des Tiroler Volleyballverbandes, der eine Veranstaltung auf einen anderen Tag verschieben wird.

Viele Höhepunkte erwarten dich in dieser Laufnacht, führt die Strecke doch durch die Grüne Lunge der Stadt Innsbruck. Mit Blick auf die Nordkette, abendliche Stimmung entlang der Innufer, das Eintauchen in die Laufgemeinschaft, sowie das Geschwindigkeitsmessen der derzeit schnellsten Halbmarathonläuferinnen und Läufer Tirols. Den Rhythmus geben RODEMBE vor – das kraftvolle Trommler-Esemble, das viele Innsbruckläufer schon kennen. Eine runde Sache. Onlineanmeldungen sind noch bis 1. Oktober unter www.innsbruckläuft.com möglich.

Hier der Verlauf:
Start am Gehweg Höhe Neue Mittelschule O-Dorf (Kajetan-Sweth-Straße 14) – Start Richtung Westen am Gehweg (Sepp Grünbacher Promenade) entlang des Inns bis zur Grenobler Brücke – weiter auf der Promenade bis ca. Höhe Lebensmittelgeschäft Hofer – Wende retour bis Grenobler Brücke – über die Brücke auf die südliche Seite des Inns – am Gehweg Richtung Osten bis zur New Orleans Brücke – über die Brücke – retour bis zum Start. Eine Runde ist 5,27 km lang.

Und hier auch noch alle Details zusammengefasst:
Start/Ziel: ab 19 Uhr, Gehweg Höhe Neue Mittelschule O-Dorf (Kajetan-Sweth-Straße 14)
Startnummernausgabe/Nachmeldungen: 5. Oktober (10 bis 18 Uhr, Laufboutique Rückenwind Defreggerstr.12 in Innsbruck), 6. Oktober ab 15 Uhr bis 1 h vor dem Start vor der Neuen Mittelschule O-Dorf
Bewerbe: Halbmarathon 21,1 km (4 mal 5,27 km), Volkslauf 10,54 km (2 mal 5,27 km), Fitnesslauf 5,27 km (1 Runde)
Dusche/WC: Neue Mittelschule O-Dorf, Kajetan-Sweth-Straße 14
Musik: RODEMBA – die Trommelgruppe gibt den Rhythmus entlang der Strecke vor und ist vielen Läufern bereits von anderen Innsbruckläuft-Veranstaltungen bekannt
Die Onlineanmeldung ist noch bis 1.10. geöffnet.

Bildunterschrift: Der Nightrun Innsbruck führt am 6. Oktober in den Stadtteil Olympisches Dorf. Fotos: