Tag Archive: Breitensport

Repair-Cafe für Sportbekleidung im Rahmenprogramm: Mit dem 23. TirolMilch Frühlingslauf eröffnet Innsbruckläuft am Samstag, 5. April, den Innsbrucker Lauffrühling

Keine Anmeldungen mehr möglich, heißt es ja schon seit Anfang März im Büro von Innsbruckläuft. Straßenläufe im Breitensport sind offenbar wieder gefragt! Wer Lust hat, kann sich am Samstag hinter eine*n unserer Tempoläufer*innen einreihen, zum Beispiel aus dem Team Gelenkpunkt Dr. Andreas Hradsky (21 km) und von Laufboutique Rückenwind entsandt, eine der derzeit schnellsten U23-Läuferinnen in Tirol – Lisi Krepper (10 km). Die Schüler*innen der Volksschule Maria Hilf jedenfalls sind schon bereit, mit Lauftrainer Christian Winkler kommt die Gruppe auf 60 ! Frauen und Männer.

Hier schnell die Facts für Samstag: Start und Ziel der 23. Auflage am 5. April liegen wie gewohnt am Innsbrucker Marktplatz. Eröfnung ab 14.30, Aufwärmen mit den Trainer*innen von Happy Fitness um 14.45, Start für Alle 5 Distanzen um 15 Uhr.

Startnummernausgabe:

04.04.2025 11.30 bis 14.30

Turnerschaft Innsbruck (Wiesengasse 20)

05.04.2025 13.00 bis 14.30

Marktplatz Innsbruck

Zur Wahl stehen fünf Strecken: 2,7 km, 5 km, 9,6 km, 14,7 km, 21,1 km. Entscheiden wie weit einen die Füße tragen, können die Teilnehmer*innen spontan. Den Rhythmus gibt die innere Uhr vor. Es gibt keine offizielle Zeitnehmung, jedoch eine Online-Urkunde in die sich jeder Teilnehmer*inn mit seiner Zeit selber eintragen kann.

Rahmenprogramm: Den Takt geben die grandiosen Trommler der Gruppe DemBa in Maria-Hilf vor, im Rahmenprogramm ist heuer neu eine Repair-Werkstatt für Sportbekleidung mit dem Motto „Gemeinsames Flicken mit dem Nadelöhr“ und auch wieder mit dabei die Initiative Vegan Tirol, die Informationen zu fleischfreier Ernährung auch für Sportler gibt.

Weitere Infos unter www.innsbrucklaeuft.com

Einer von 4 Green Events: Der TirolMilch Frühlingslauf ist neben dem 40. Innsbrucker Stadtplauf, dem 12. Nightrun Innsbruck und dem 23. Silvesterlauf Innsbruck eine von vier Laufveranstaltungen, die als Green Event zertifiziert sind und von Innsbruckläuft organisiert und umgesetzt werden, alle unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen.

Wer keinen der begehrten Startplätze bekommen hat, kann sieben Wochen später am 25. Mai beim 40. Innsbrucker Stadtlauf an den Start gehen. Die Online-Anmeldung für das 40-Jahr-Jubiläum läuft bereits unter www.innsbrucklaeuft.com

Warum sind keine Nachmeldungen mehr möglich? Mit 1.360 Anmeldungen ist die Veranstaltung seit März quasi ausverkauft. Auch vor Ort sind keine Nachmeldungen mehr möglich. „Die Charakteristik dieser Veranstaltung ist, ein niederschwelliges Laufangebot zu ermöglichen. Daher schmiegt sich die Veranstaltung auch in das tägliche Leben in Innsbruck ein, weshalb – bis auf den Start- und Zielbereich – keine Straßensperren umgesetzt werden“, erklärt OK-Chef Dieter Hofmann den Grund für den Anmelde-Stopp. Um den öffentlichen und individuellen Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Teilnehmer*innen wie gewohnt auf den Gehwegen entlang der Gewässer Inn und Sill laufen. „Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen gewährleisten zu können, müssen wir die maximal mögliche Teilnehmer*innenanzahl einhalten.“

AVISO. 25. Mai 2025 – 40. Stadtlauf Innsbruck.

 

Bildunterschrift 1: Alle Starttickets vergeben! Zwischen 21,1 und 2,7 Kilometern führt die 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes wieder entlang der Innlauf-Meilen. Foto: TI/ Webhofer

Bildunterschrift 2 : Start und Ziel der 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes liegen wieder am Innsbrucker Marktplatz. Im Rahmen-Programm ist eine Repair-Werkstatt für (Sport)Bekleidung unter dem Motto „Gemeinsames Flicken mit dem Nadelöhr“. Foto: TI/ Webhofer

Bildunterschrift 3: Die Schüler*innen der Volksschule Maria Hilf sind bereit! Gemeinsam mit Lauftrainer Christian Winkler gehen sie am Samstag an den Start. foto: TI/ Jane Kathrein

Download Press Release as .doc

Anmeldung zum TirolMilch Frühlingslauf läuft

1.200 Teilnehmer*innen lautet die Grenze für den diesjährigen TiroMilch Frühlingslauf.

WARUM ein Teilnehmer*innen Limit?

Weil es ohne  an manchen Stellen entlang der Strecke etwas eng werden würde und wir einen reibungslosen Ablauf garantieren möchten.

Wenn du dabei sein willst, dann checke bald ein in unserem Online-Anmelde-Bereich 

Wir freuen uns auf dich!

Die Mädels und Jungs von Innsbrucklaeuft

Duschen und Garderobe im Base Five

An alle Silvesterläuferinnen und Läufer!! Duschen und Garderoben findet Ihr am Sonntag von 15.30 bis 19.30 im Studio Base Five, Universitätsstraße 5.

Folgt der Beschilderung!

Im Base Five sind auch ein paar verschließbare Spints vorhanden.

Wir übernehmen jedoch keine Haftung für das Gepäck. foto: TI/ Haller

Silvesterlauf Startnummern-Ausgabe am 30.12. in der Wiesengasse

Liebe Läuferinnen und Läufer – wir bündeln unsere Kräfte und legen die STARTNUMMERNAUSGABE am 30.12.2023 in die WIESENGASSE 20, dem Zentrum der Turnerschaft Innsbruck.

30.12.2023 – 11 bis 14 Uhr

31.12.2023 ab 14 Uhr
wie gewohnt am Veranstaltungsort, Vorplatz des Tiroler Landestheaters.

Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich.

Foto: TI/ Markus Pienz

Die Online-Anmeldung zum 10. Nightrun Innsbruck läuft

Der IKB Nightrun Innsbruck geht am 23. September in die 10. Runde und bringt auch wieder die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon. Sichere Dir jetzt deinen Startplatz online! 

Start und Ziel liegen wieder an der Innpromenade hinter der Neuen Mittelschule Olympisches Dorf, Kajetan Sweth Straße 14 im Innsbrucker Stadtteil Olympisches Dorf.  Zur Auswahl stehen die Distanzen 21,1 , 10,54 und 5,27 km.

Wir freuen uns auf dich!  Jane und das Team von Innsbruckläuft

Innsbrucker Stadtlauf: Finishermedaillen sind fertig

Wir lieben sie! Also haben wir uns entschlossen die Füße nochmals für euch kneten, brennen und glasieren zu lassen. Die Klientinnen von #promentetirol haben diesen Auftrag gerne übernommen und wir freuen uns mit ihnen über die hübschen Stadtlaufmedaillen, die es am Sonntag, 30. April für jede/n Teilnehmer*in gibt.
Anmelden ist noch möglich für den 10 km Hauptlauf, 5-km Genusslauf oder den 4er-Staffelbewerb sowie den Familienlauf und die Schülerbewerbe, alle Starten und Enden am Vorplatz des Tiroler Landestheaters.  Wir freuen uns auf Dich! dein Stadtlauf-Team

Tempoläufer des Teams Gelenkpunkt mit auf der Strecke

Tempo halten, Rhythmus miteinander finden, mit Tipps und Tricks an deiner Seite sind heute folgende  Tempoläufer des Teams Gelenkpunkt. Vorab schon ein großes DANKE an die Pacemaker. 🙂

Anton Gaim, 10 km , 6er Schnitt

Andreas Hradsky, 21,1 km mit Stefan Schreiner,  5er Schnitt

Stefan Schreiner, 21,1 km im 5er Schnitt

… du wirst unsere Pacemaker an den einheitlichen T-Shirts erkennen.

 

LAUFTIPP vorab: „Wenn ich mich noch unterhalten kann mit anderen, dann laufe ich im richtigen (gesunden) Tempo“)

TirolMilch Frühlingslauf eröffnet am 1. April die Innsbrucker Laufsaison

Traditionell Anfang April gibt beim TirolMilch Frühlingslauf die innere Uhr das Tempo vor, mit Rat und Tat stehen auch wieder die Tempoläufer aus dem Team Gelenkpunkt rund um Christian Hoser und Christian Fink zur Seite.

Start und Ziel der 21. Auflage am 1. April liegen am Innsbrucker Marktplatz, zur Wahl stehen fünf Distanzen (3, 5, 10, 15, 21,1 km). Entscheiden wie weit einen die Füße tragen, können die Teilnehmer*innen spontan. Dieter Hofmann, Organisatorischer Leiter von Innsbruckläuft. „Wir erwarten am Samstag eine bunte Läufergruppe und wir sind bestens darauf vorbereitet. Unkompliziert und für Jeden machbar bietet sich der TirolMilch Frühlingslauf auch in der 21. Auflage an.“

Stadtlauf-Schülerläufe für Wasserprojekt. Bereits vier Wochen später, am 30. April, folgt mit dem 38. Innsbrucker Stadtlauf der nächste Höhepunkt mit neuen Herausforderungen. Die Schüler*innenläufe stehen dieses Jahr erstmals wieder unter einem Charity-Gedanken, damit knüpft das Orga-Team an eine lange Tradition an.

Konkret werden Sponsoren gesucht, die das Startgeld sowie einen Fixbetrag pro gelaufene Runde (750 m) bei den Kinder- und Schüler*innenläufen übernehmen. Die Spenden gehen an Viva con Agua Österreich für die Umsetzung der seit 15 Jahren laufenden WASH Projekte. Details dazu finden sich unter www.innsbrucklaeuft.com/laeufe/stadtlauf/spendenlauf-viva-con-agua/ sowie in diesem kurzen Video

www.innsbrucklaeuft.com/wp-content/uploads/2023/03/Viva-con-Agua-Vorstellung-Untertitel.mp4

Für einen geschmeidigen Ablauf bietet das Veranstalterteam der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen die Möglichkeit sich vorab ONLINE für den 21. TirolMilch Frühlingslauf anzumelden. Siehe www.innsbrucklaeuft.com

Der TirolMilch Frühlingslauf ist neben dem Stadtlauf Innsbruck, dem Nightrun Innsbruck und dem Silvesterlauf Innsbruck eine von vier Laufveranstaltungen, die von Innsbruckläuft organisiert und umgesetzt werden, alle unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen. Weitere Details dazu finden Sie unter www.innsbrucklaeuft.com

Das Programm zum 1. April, 21. TirolMilch Frühlingslauf :

Anmeldung und Startnummernausgabe:

01.04.2022 ab 13.00 Uhr

Ablauf:

14.30 Uhr offizielle Eröffnung

14.45 Uhr Aufwärmen mit den Trainern von Happy Fitness

15:00 Uhr Start für alle Distanzen

Distanzen:

3, 5, 10, 15, 21 km

Strecke:

Nach dem Start am Marktplatz geht es entlang des südlichen Innufers Richtung Osten; Beim Emilie Bethouart Steg wechselt die 2,7 km auf das nördliche Innufer. Bei der Mühlauer Brücke wechselt die 5 km auf das nördliche Innufer; die 9,6 km, 14,7 km und 21,1 km verlaufen dann entlang der Erzherzog Eugen Straße in die Viktor Dankl Straße zur Ing. Etzel Straße und dann über die Tiflisbrücke, am Gehweg bis zur Grenobler Brücke. Je nach Distanz geht es über die Grenobler oder New Orleans Brücke und dann am nördliche Innufer retour.Verpflegungsstationen auf der Südseite der Grenoblerbrücke beim Sandwirt, bei der Feuerwehr Mühlau, beim SportSpezial in Maria Hilf und beim Wendepunkt des Halbmarathons.

km-Angaben und Beschreibung der Verpflegungsstationen:

Sandwirt: km 4,2 (für 21,1km, 14,7km, 9,6km) mit Wasser und Bananen;

Feuerwehr Mühlau km 9,2 (für 21,1km, 14,7km) bzw. km 6,4 bei 9,6km-Runde mit Wasser, isostonischen Getränk und Bananen;

Sport Spezial km 11,9 (für 21,1km, 14,7km) / km 9,1 (für 9,6km) / km 4,4 (für 5km) / km 0,7 für 3,1km mit Wasser, isotonischen Getränk und Bananen

Wende Halbmarathon km 16,2 (für 21,1km): mit Wasser, isotonischem Getränk und Bananen

Ziel mit Wasser, isotonischen Getränk, Lattella, Bananen, Orangen, Äpfel (biologischer Anbau und fairtrade)

 

Bildunterschrift 1: Der 21. TirolMilch Frühlingslauf startet am Samstag, 1. April um 15 Uhr, am Marktplatz in Innsbruck. Wer Wartezeiten am Tag der Veranstaltung umgehen will, kann sich vorab online anmelden. Erwartet wird zu dem als Green Event Tirol ausgezeichneten Lauf ein buntes Feld an Bewegungsfreudigen wie Hobbyläufer, Profis und Einsteiger. Zur Wahl stehen wieder fünf Distanzen. Foto: TI/ Haller

Bildunterschrift 2: Wer seinen Körper in Bewegung hält, profitiert mehrfach, die Muskulatur wird trainiert und der Kopf frei. Den Rhythmus gibt die innere Uhr vor und in Gemeinschaft macht das gleich mehr Spaß. Gemeinschaftserlebnis, ein wieder blühender Blumengruß und eine Online-Urkunde warten auf jeden Teilnehmer*in. Foto: TI/ Webhofer

 

Download Press Release as .doc

Online-Anmeldung für TirolMilch Frühlingslauf und Innsbrucker Stadtlauf gestartet

Damit am Lauftag alles möglichst rund läuft, bieten wir Dir die Möglichkeit dich schon vorab online anzumelden.

Das erspart Dir Wartezeiten am Lauftag und entspannt unseren Work-Flow, genauere Planungen bei den Bestellungen und das Vermeiden von Überschüssen kann ein weiterer Vorteil sein.

Zum Einstimmen auf den 21. TirolMilch Frühlingslauf am 1. April, schau auch gerne in der Fotogalerie aus dem Jahr 2019 vorbei.

Rauchfangkehrermeister* gesucht

Vom Glück kann man nie genug haben also freuen wir uns über viele Glücksbringer, die sich mit uns am 31.12. ab 16.15 Uhr auf die Silvesterlaufstrecke machen. SUCHEN tun wir aber konkret auch einen RAUCHFANGKEHRERMEISTER* der den Lauf eröffnet und beendet. Gerne auch im Team, wenn dir das Alleinsein zu einsam ist. Zertifikate überprüfen wir keine 😉

LUST ZEIT NEUGIERIG ?

Willst DU auch einmal eintauchen in eine Breitensportveranstaltung und voran gehen? Dafür musst du kein Spitzenläufer* sein, wir hatten schon verschiedenste Menschen mit am Start, manche liefen die ganze Strecke, andere die ersten hundert Meter.

Schreib uns an info@innsbrucklaeuft.com oder  +43 660 5818320   für mehr Details. Wir freuen uns auf Dich * Jane und das Team von Innsbruckläuft