Presse

12. Nightrun Innsbruck: Teilnehmerrekord am Samstag erwartet

Bildunterschrift: 800 Läufer*innen werden zum 12. Nightrun Innsbruck am Samstag erwartet. Als Green Event Tirol ausgerichtet lockt die Laufveranstaltung auch die Elite, die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon versprechen spannende Zielsprints. Nachmeldungen noch möglich. Fotos: TI

830 Anmeldungen sind bis Freitag im Laufbüro der Turnerschaft Innsbruck eingegangen. Jahrelange Erfahrungen zeigen einige Startnummern werden am Lauftag nicht abgeholt, neue Teilnehmer*innen melden sich noch nach.

Das Start-Ziel-Gelände rund um die Mittelschule Olympisches Dorf ist ideal für diese Veranstaltung“, sagt Dieter Hofmann, Organisatorischer Leiter von Innsbruckläuft. Drinnen und Draußen dreht sich alles rund ums Laufen. Los gehst am Samstag ab 18 Uhr, mit drei Bewerben, inklusive Halbmarathon.

Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon. Die Laufelite startet bei den Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon mit den Favoriten Alina Hrnecek (LG Decker Itter) und Thomas Roach (SK Rückenwind).

Nachmeldungen sind bei der Startnummernausgabe heute Freitag, von 11 bis 14 Uhr in der Wiesengasse 20, Büro der Turnerschaft Innsbruck und am Samstag ab 15.30 – 17.30 vor Ort in der Mittelschule Olympisches Dorf möglich.

Mit auf der Strecke heuer auch wieder die Trommelgruppe rund um Demba.

Der 12. Nightrun Innsbruck ist einer von vier Läufen, organisiert und umgesetzt von Innsbruckläuft unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck.

Nightrun Innsbruck in Kürze

  • Startnummernausgabe und Nachmeldung

19.09.2025: 11:00 -14:00 TI Büro (Wiesengasse 20, 6020 Innsbruck)

20.09.2025: 15:30 – 17:30 Neue Mittelschule O-Dorf (Kajetan-Sweth-Straße 14)

  • Start/ Ziel: am Gehweg Neue Mittelschule O-Dorf (Sepp Grünbacher Promenade)

17.45 Aufwärmen bei Start/ Ziel mit den Trainern von Happy Fitness

18 Uhr 21,1 km Halbmarathon (4 Runden)

18.02 Uhr 10,54 km Volkslauf (2 Runden)

18.04 Uhr 5,27 km Fitnesslauf (1 Runde)

Strecke: 1 Runde = 5,27 km

Die Strecke ist AIMS vermessen und daher Bestenlisten tauglich.

20.30 Uhr Zielschluss

19.30 Uhr Siegerehrung Fitnesslauf und Volkslauf

20.45 Uhr Siegerehrung Halbmarathon inkl. TM
Vor Ort : Massagedienst der Sporttherapie und Training Huber

Duschen, WC und Gepäckhinterlegung, NMS O-Dorf

Verpflegung aus biologischem Anbau.

Download Press Release as .doc

12. Auflage des IKB Nightrun lockt am Samstag mit den Tirol Halbmarathon-Meisterschaften ins Olympische Dorf

Bildunterschrift: Der 12. Nightrun Innsbruck geht am Samstag abermals als Green Event Tirol in Szene und bringt drei Bewerbe an die Laufstrecken im Olympischen Dorf und an den Inn. Die Veranstalter Innsbruckläuft freuen sich, dass am 20. September auch die Tiroler Meiterschaften im Halbmarathon mitausgetragen werden, die Anmeldung läuft noch. Fotos: TI

Die Wetterprognosen versprechen perfektes Laufwetter. Ab 18 Uhr starten am Samstag beim Innsbrucker Nightrun drei Bewerbe, inklusive Halbmarathon. Die Laufelite widerum startet bei den Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon mit den Favoriten Alina Hrnecek (LG Decker Itter) und Thomas Roach (SK Rückenwind). Anmeldungen sind online noch bis 17. September möglich, Nachmeldungen vor Ort und bei der Startnummernausgabe am Freitag.

Die Startnummern sind bestellt, die Medaillen aus Holz liegen auch bereit und der Veranstaltungsort hat sich mehrfach bewährt. Der 12. IKB Nightrun Innsbruck startet am Samstag ab 18 Uhr mit insgesamt drei Bewerben: Halbmarathon (4 Runden), Volkslauf (2 Runden), Fitnesslauf (1 Runde). Eine Runde ist 5,27 Kilometer lang und offiziell vermessen. Mit auf der Strecke heuer auch wieder die Trommelgruppe rund um Demba.

Erwartet werden am Samstag zum Start um 18 Uhr 700 Läuferinnen und Läufer. Nachmeldungen sind vor Ort bis eine Stunde vor dem Start und bei der Startnummernausgabe möglich.

Der 12. Nightrun Innsbruck ist einer von vier Läufen, organisiert und umgesetzt von Innsbruckläuft unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck.

Nightrun Innsbruck in Kürze

  • Startnummernausgabe und Nachmeldung

19.09.2025: 11:00 -14:00 TI Büro (Wiesengasse 20, 6020 Innsbruck)

20.09.2025: 15:30 – 17:30 Neue Mittelschule O-Dorf (Kajetan-Sweth-Straße 14)

  • Start/ Ziel: am Gehweg Neue Mittelschule O-Dorf (Sepp Grünbacher Promenade)

17.45 Aufwärmen bei Start/ Ziel mit den Trainern von Happy Fitness

18 Uhr 21,1 km Halbmarathon (4 Runden)

18.02 Uhr 10,54 km Volkslauf (2 Runden)

18.04 Uhr 5,27 km Fitnesslauf (1 Runde)

Strecke: 1 Runde = 5,27 km

Die Strecke ist AIMS vermessen und daher Bestenlisten tauglich.

20.30 Uhr Zielschluss

19.30 Uhr Siegerehrung Fitnesslauf und Volkslauf

20.45 Uhr Siegerehrung Halbmarathon inkl. TM
Vor Ort : Massagedienst der Sporttherapie und Training Huber

Duschen, WC und Gepäckhinterlegung, NMS O-Dorf

Verpflegung aus biologischem Anbau.

Download Press Release as .doc

1700 Voranmeldungen – Stadtlauf Innsbruck geht mit Rückenwind ins Jubiläum

Die Wasseranschlüsse sind gesichert, Sitzgarnituren und Mehrwegbecher geliefert, 270 kg Bananen, 200 kg Orangen, 100 kg Äpfel aus biologischem Anbau und wo möglich fairtrade bestellt, angekommen sind auch 1.700 Medaillen. „Alles Gut bei den letzten Vorbereitungen für die 38. Auflage des Stadtlauf Innsbruck“, tönt es aus dem Innsbruckläuft-Team in der Wiesengasse 20.

Der Stadtlauf Innsbruck geht heuer mit 9 Bewerben zwischen 5 Kilometern, 10 Kilometern (Hauptlauf und 4erStaffel) und 800m-Runden in die 40. Auflage. Die Strecken sind offiziell vermessen und mit den internationalen Zertifikaten versehen, also Bestenlistentauglich. Also ausreichend Möglichkeiten für Hobby-Läufer wie Profis sich auszuprobieren oder zu messen.

Aus dem Veranstaltungskalender ist der Traditionslauf, der immer im Mai stattfindet, nicht mehr wegzudenken, die Turnerschaft Innsbruck als übergeordneter Verein des Teams Innsbruckläuft gesellt sich mit ihrer 80 Jahr-Feier am Sonntag gleich dazu und das bringt ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Den Beginn machte Samstag-Abend eine Open-Air Filmvorführung des Radlkino Tirol am Vorplatz des Tiroler Landestheaters.

Nachmeldungen sind noch am Sonntag, 26.05. ab 8.30 Uhr im Start-/Ziel-Gelände vor dem Tiroler Landestheater bis jeweils 40 Minuten vor dem Start der Bewerbe möglich. Der 40. Stadtlauf Innsbruck ist eine von vier Laufveranstaltungen, die von der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruckläuft organisiert und durchgeführt werden. Infos unter www.innsbrucklaeuft.com

Kultur und Sport im Rahmenprogramm:

24. Mai 2025, 20 Uhr

20 Uhr, Radlkino zeigt die Filmdokumentation „Free to run“, vor dem Tiroler Landestheater

Eintritt frei!

Programm-Ablauf am 25. Mai 2025

ab 08:30 Startnummernausgabe

09:30 offizielle Eröffnung und Aufwärmen

10:00 Start Sparkassen-Hauptlauf mit Uni-Hauptlauf

10:00 Start IKB-Genusslauf

10:00 Start Staffellauf mit Uni Staffel

11:00 bis 15:30

TI-Sportunion Bewegungsstraße,

Nähwerkstatt für Sportbekleidung mit Tipps und Tricks aus dem Nadelöhr,

Info- und Mitmachstände der Gemeinwohlenergie Innsbruck, Vegan Tirol, Viva con agua, ..

ab 11:30 Siegerehrungen

ab 13 Uhr Viva con agua Spendenläufe für sauberes Trinkwasser

13:00 Viva von agua Familienlauf

14:00 Viva von agua Schüler*innenlauf U10, U12, U14 Lauf so viele Runden wie du möchtest – eine Runde ist 800 m lang)

14:45 Siegerehrung

15:30 Ende der Veranstaltung

Kulinarische Feinheiten und Cafe aus dem Hause Unterberger und Cle’s Kitchen

Details unter www.innsbrucklaeuft.com, Instagram und Facebook

Stadtlauffieber: Radlkino am Vorabend, Straßensperren am 25. Mai

1.300 Voranmeldungen sind bis gestern Abend im Büro von Innsbruckläuft eingegangen. Der Innsbrucker Stadtlauf ist wieder gefragt. „Anmeldungen zu ermäßigten Startgebühren sind noch bis 21. Mai möglich, für das Jubiläum müssen wir bei dieser Streckenführung kein Teilnehmerlimit setzen“, sagt Dieter Hofmann, OK-Chef von Innsbruckläuft. Mit der Strecke, die durch die Innenstadt, die Stadtteile St. Nikolaus und Saggen führt, sind allerdings ab 8.30 Straßensperren und Umleitungen (siehe weiter unten) zu erwarten. „Die Anwohner werden rechtzeitig dazu informiert“, sagt Dieter Hofmann.

Nachmeldungen für den Jubiläumslauf sind bei der Startnummern-Ausgabe möglich: 23.05. und 24.05. von 11.30 bis 14:30 Uhr, Turnerschaft Innsbruck (Wiesengasse 20), 25.05. ab 08.30 Uhr im Start-Ziel-Gelände vor dem Tiroler Landestheater bis 1 Stunde vor dem Start. Sechs Bewerbe, Distanzen zwischen 5 und 10 km bzw. 10 km in einer Vierer-Staffel sowie 800-m-Runden bei den Familien- und Schülerläufen stehen zur Wahl.

Der 40. Stadtlauf Innsbruck bringt wie gewohnt ein Rahmenprogamm aus Kultur und Sport und ist eine von vier Laufveranstaltungen, die von der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruckläuft organisiert und durchgeführt werden. Infos unter www.innsbrucklaeuft.com

Programm-Ablauf am 25. Mai 2025

ab 08:30 Startnummernausgabe

09:30 offizielle Eröffnung und Aufwärmen

10:00 Start Sparkassen-Hauptlauf mit Uni-Hauptlauf

10:00 Start IKB-Genusslauf

10:00 Start Staffellauf mit Uni Staffel

11:00 bis 15:30 TI-Sportunion Bewegungsstraße

ab 11:30 Siegerehrungen

ab 13 Uhr Viva con agua Spendenläufe für sauberes Trinkwasser

13:00 Viva von agua Familienlauf

14:00 Viva von agua Schüler*innenlauf U10, U12, U14 Lauf so viele Runden wie du möchtest – eine Runde ist 800 m lang)

14:45 Siegerehrung

15:30Ende der Veranstaltung

Folgende Sperren/ Umleitungen/ Verkehrseinschränkungen am 25. Mai

Straßensperren am 25. Mai 08.30 bis 12.30 Uhr

Innstraße ab Schmelzergasse und Hoher Weg – südliche Fahrbahn (Stadtauswärts)

Rennweg ab Kaiser-Jäger-Straße bis Karl Kapferer Straße – nördliche Fahrbahn (Stadteinwärts)

Herzog Otto Straße und Rennweg bis Karl Kapferer Straße – gesamte Fahrbahn

Die Straßensperren bedingen

am Rennweg eine beidseitige „Halten und Parken verboten“ Verordnung unmittelbar nach der Kreuzung mit der Universitätsstraße in Richtung Norden bis zur Kreuzung mit der Herzog-Otto-Straße.

für die Anwohner der nördlichen Rennwegseite eine nur stark eingeschränkte bzw. gar nicht mögliche Ein- und Ausfahrt

für die Anwohner der südlichen Innstraße eine nur stark eingeschränkte bzw. gar nicht mögliche Ein- und Ausfahrt

die Sperre der Ausfahrt aus der Congress-Garage

Umleitungen öffentlicher Verkehr am 25. Mai 08.30 bis 12.30 Uhr

Alle Linien vom Bahnhof kommend können über die Meinhard Straße, Sillgasse, Kaiser Jäger Straße auf den Rennweg geleitet werden.

Alle Linien vom Terminal kommend können über Markt- und Burggraben, Museumstraße, Sillgasse, Kaiser Jäger Straße auf den Rennweg geleitet werden.

Diese Umleitungen können auch in der Gegenrichtung befahren werden.

Umleitungen Individualverkehr am 25. Mai 08.30 bis 12.30 Uhr

1. Von Westen kommend in Richtung Osten

Innrain: Umleitung über Marktgraben – Stainerstraße – Adolf Pichler Platz – Fallmerayerstraße – Maximilianstraße – Salurnerstraße – Südtiroler Platz – Bruneckerstraße – Ing. Etzel Straße – Rennweg

Mariahilfstraße: Überleitung über Innbrücke – Marktgraben – Stainerstraße – Adolf Pichler Platz – Fallmerayerstraße – Maximilianstraße – Salurnerstraße – Südtiroler Platz – Bruneckerstraße – Ing. Etzel Straße – Rennweg

2. Ableitung Hötting / St. Nikolaus in Richtung Osten

Schmelzergasse – Innstraße – Innbrücke – – Marktgraben – Stainerstraße – Adolf Pichler Platz – Fallmerayerstraße – Maximilianstraße – Salurnerstraße – Südtiroler Platz – Bruneckerstraße – Ing. Etzel Straße – Rennweg

3. Von Osten kommen über Mühlauer Brücke in Richtung Westen (Durchzugsverkehr)

Kaiserjägerstraße – Sillgasse – Südtiroler Platz – Salurnerstraße – Maximilianstraße – Bürgerstraße – Innrain

Die Stadtlaufstrecke taugt für Bestzeiten

Noch 5 Tage, dann steht Innsbruck wieder im Zeichen des Stadtlaufes. 1350 Läuferinnen und Läufer haben sich bis heute Dienstag angemeldet. Die neue Strecke wurde vergangenen Sonntag wieder offiziell von Rainer Soos mit den internationalen Zertifikaten von AIMS vermessen und sind bestenlistentauglich. Sie führen durch die Innenstadt sowie die Innsbrucker Stadtteile St. Nikolaus und Saggen.

Heuer zum 40. Mal gehen Hobbyläuferinnen, Profis, Kinder und Schüler*innen an den Start. Zur Wahl stehen für die Erwachsenen Distanzen zwischen 10 km, 5,9 km, sowie 10 km in der Staffel (3,6 km – 2,3 km – 1,8 km – 2,3 km).

1350 Läuferinnen und Läufer haben sich schon angemeldet. Bis morgen Mittwoch, 23.59 Uhr, ist die Online-Anmeldung geöffnet. Dann sind nur mehr Nachmeldungen zu erhöhten Nnengebühren bei der Startnummernausgabe möglich.

Nachmeldungen für den Jubiläumslauf sind bei der Startnummern-Ausgabe möglich: 23.05. und 24.05. von 11.30 bis 14:30 Uhr, Turnerschaft Innsbruck (Wiesengasse 20), 25.05. ab 08.30 Uhr im Start-Ziel-Gelände vor dem Tiroler Landestheater bis 1 Stunde vor dem Start.

Radlkino Innsbruck und Innsbruckläuft eröffnen schon am Samstag, 24. Mai , mit der Filmdokumentation „Free to run“ den Innsbrucker Stadtlauf. Film ab, ab 20 Uhr vor dem Tiroler Landestheater.

Der 40. Stadtlauf Innsbruck bringt wie gewohnt ein Rahmenprogamm aus Kultur und Sport und ist eine von vier Laufveranstaltungen, die von der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruckläuft organisiert und durchgeführt werden. Infos unter www.innsbrucklaeuft.com

Download Press Release as .doc

Repair-Cafe für Sportbekleidung im Rahmenprogramm: Mit dem 23. TirolMilch Frühlingslauf eröffnet Innsbruckläuft am Samstag, 5. April, den Innsbrucker Lauffrühling

Keine Anmeldungen mehr möglich, heißt es ja schon seit Anfang März im Büro von Innsbruckläuft. Straßenläufe im Breitensport sind offenbar wieder gefragt! Wer Lust hat, kann sich am Samstag hinter eine*n unserer Tempoläufer*innen einreihen, zum Beispiel aus dem Team Gelenkpunkt Dr. Andreas Hradsky (21 km) und von Laufboutique Rückenwind entsandt, eine der derzeit schnellsten U23-Läuferinnen in Tirol – Lisi Krepper (10 km). Die Schüler*innen der Volksschule Maria Hilf jedenfalls sind schon bereit, mit Lauftrainer Christian Winkler kommt die Gruppe auf 60 ! Frauen und Männer.

Hier schnell die Facts für Samstag: Start und Ziel der 23. Auflage am 5. April liegen wie gewohnt am Innsbrucker Marktplatz. Eröfnung ab 14.30, Aufwärmen mit den Trainer*innen von Happy Fitness um 14.45, Start für Alle 5 Distanzen um 15 Uhr.

Startnummernausgabe:

04.04.2025 11.30 bis 14.30

Turnerschaft Innsbruck (Wiesengasse 20)

05.04.2025 13.00 bis 14.30

Marktplatz Innsbruck

Zur Wahl stehen fünf Strecken: 2,7 km, 5 km, 9,6 km, 14,7 km, 21,1 km. Entscheiden wie weit einen die Füße tragen, können die Teilnehmer*innen spontan. Den Rhythmus gibt die innere Uhr vor. Es gibt keine offizielle Zeitnehmung, jedoch eine Online-Urkunde in die sich jeder Teilnehmer*inn mit seiner Zeit selber eintragen kann.

Rahmenprogramm: Den Takt geben die grandiosen Trommler der Gruppe DemBa in Maria-Hilf vor, im Rahmenprogramm ist heuer neu eine Repair-Werkstatt für Sportbekleidung mit dem Motto „Gemeinsames Flicken mit dem Nadelöhr“ und auch wieder mit dabei die Initiative Vegan Tirol, die Informationen zu fleischfreier Ernährung auch für Sportler gibt.

Weitere Infos unter www.innsbrucklaeuft.com

Einer von 4 Green Events: Der TirolMilch Frühlingslauf ist neben dem 40. Innsbrucker Stadtplauf, dem 12. Nightrun Innsbruck und dem 23. Silvesterlauf Innsbruck eine von vier Laufveranstaltungen, die als Green Event zertifiziert sind und von Innsbruckläuft organisiert und umgesetzt werden, alle unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen.

Wer keinen der begehrten Startplätze bekommen hat, kann sieben Wochen später am 25. Mai beim 40. Innsbrucker Stadtlauf an den Start gehen. Die Online-Anmeldung für das 40-Jahr-Jubiläum läuft bereits unter www.innsbrucklaeuft.com

Warum sind keine Nachmeldungen mehr möglich? Mit 1.360 Anmeldungen ist die Veranstaltung seit März quasi ausverkauft. Auch vor Ort sind keine Nachmeldungen mehr möglich. „Die Charakteristik dieser Veranstaltung ist, ein niederschwelliges Laufangebot zu ermöglichen. Daher schmiegt sich die Veranstaltung auch in das tägliche Leben in Innsbruck ein, weshalb – bis auf den Start- und Zielbereich – keine Straßensperren umgesetzt werden“, erklärt OK-Chef Dieter Hofmann den Grund für den Anmelde-Stopp. Um den öffentlichen und individuellen Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Teilnehmer*innen wie gewohnt auf den Gehwegen entlang der Gewässer Inn und Sill laufen. „Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen gewährleisten zu können, müssen wir die maximal mögliche Teilnehmer*innenanzahl einhalten.“

AVISO. 25. Mai 2025 – 40. Stadtlauf Innsbruck.

 

Bildunterschrift 1: Alle Starttickets vergeben! Zwischen 21,1 und 2,7 Kilometern führt die 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes wieder entlang der Innlauf-Meilen. Foto: TI/ Webhofer

Bildunterschrift 2 : Start und Ziel der 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes liegen wieder am Innsbrucker Marktplatz. Im Rahmen-Programm ist eine Repair-Werkstatt für (Sport)Bekleidung unter dem Motto „Gemeinsames Flicken mit dem Nadelöhr“. Foto: TI/ Webhofer

Bildunterschrift 3: Die Schüler*innen der Volksschule Maria Hilf sind bereit! Gemeinsam mit Lauftrainer Christian Winkler gehen sie am Samstag an den Start. foto: TI/ Jane Kathrein

Download Press Release as .doc

Ausverkauft! 23. TirolMilch Frühlingslauf eröffnet am 5. April die Innsbrucker Laufsaison

Bildunterschrift 1: Die Schüler*innen der Volksschule Mariahilf in Innsbruck wärmen sich bereits mit Lauftrainer Christian Winkler auf. Foto: TI/ Jane Kathrein

Bildunterschrift 2: Die 23. Auflage des TirolMilch Frühlingslaufes bringt wieder Schwung in das Innsbrucker Stadtleben und an den Inn. Foto: TI/ Webhofer

 

Mit Start und Ziel am Innsbrucker Marktplatz eröffnet das Team von Innsbruckläuft, Turnerschaft Innsbruck, am 5. April ab 14.30 traditionell den Innsbrucker Lauffrühling. Nach dem Aufwärmen um 14.45, folgt der Startschuss für Alle um 15 Uhr.

Bereit sind schon die 59 Schüler*innen der VS Maria Hilf (siehe Bild), die sich im Rahmen eines Bewegungsprojektes seit Schuljahresbeginn mit ihrem Lauftrainer Christian Winkler unter anderem auf den TirolMilch Frühlingslauf vorbereiten. In den wöchentlichen Lauf- und Bewegungseinheiten arbeitet Christian Winkler mit seinen Schüler*innen auf die Teilnahme an lokalen Laufveranstaltungen hin, das sei ein zusätzlicher Motivationsfaktor für viele Schüler*innen wöchentlich die Laufschuhe zu schnüren, und das schon seit vielen Jahren.

Am Samstag, 5. April stehen wieder fünf Distanzen zur Auswahl. 21,1 km, 14,7 km, 9,6 km, 5 km oder 2,7 Kilometer. Start und Ziel befinden sich am Innsbrucker Marktplatz. Das Motto lautet seit 23 Jahren: Deine innere Uhr bestimmt deinen Rhythmus. Laufe deine Distanz an deine Tagesverfassung oder dein Trainings-Ziel angepasst. Es gibt keine offizielle Zeitnehmung.

Verpflegungsstationen entlang der Strecke und im Zielbereich sowie ein Massageteam von Sporttherapie Huber und Mair garantieren eine optimale Versorgung aller Teilnehmer*innen.

 

Warum sind keine Nachmeldungen mehr möglich? Mit 1.360 Anmeldungen ist die Veranstaltung seit März quasi ausverkauft. Auch vor Ort sind keine Nachmeldungen mehr möglich. „Die Charakteristik dieser Veranstaltung ist, ein niederschwelliges Laufangebot zu ermöglichen. Daher schmiegt sich die Veranstaltung auch in das tägliche Leben in Innsbruck ein, weshalb – bis auf den Start- und Zielbereich – keine Straßensperren umgesetzt werden“, erklärt OK-Chef Dieter Hofmann den Grund für den Anmelde-Stopp. Um den öffentlichen und individuellen Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Teilnehmer*innen wie gewohnt auf den Gehwegen entlang der Gewässer Inn und Sill laufen. „Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen gewährleisten zu können, müssen wir die maximal mögliche Teilnehmer*innenanzahl einhalten.“

AVISO. 25. Mai 2025 – 40. Stadtlauf Innsbruck. Wer keinen der begehrten Startplätze bekommen hat, kann sieben Wochen später beim Innsbrucker Stadtlauf an den Start gehen. Die Online-Anmeldung für das 40-Jahr-Jubiläum läuft bereits. www.innsbrucklaeuft.com

 

Innsbruckläuft – Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen

Für Rückfragen:

OK – Leitung, Dieter Hofmann, Mag. – Tel. 0660 73 16 914

Pressearbeit, Koordination Nachhaltigkeit, Jane Kathrein, Mag. – Tel. 0699 172 88 596

Wiesengasse 20, 6020 Innsbruck

www.innsbrucklaeuft.comfacebook.com/innsbrucklaeuft/ – www.instagram.com/innsbrucklaeuft/

Download Press Release as .doc

Ausgebucht: TirolMilch Frühlingslauf

Ziemlich schnell sind die Anmeldezahlen für den 23. TirolMilch Frühlingslauf in den vergangenen Tagen hochgeklettert und so sind wir mit heute , Dienstag, AUSGEBUCHT!

Das freut uns als Veranstalter natürlich sehr. Einen Monat vor Start sind die Plätze im Starterfeld schon fixiert, das erleichtert auch uns die Vorbereitungen. So gibt es keine überschüssigen Give-Aways, ausreichend Obst und Flüssigkeit an den Verpflegungsstationen, usw. , wir schaffen damit auch einen reibungslosen Ablauf auf der Strecke.

Eure STARTNUMMER könnt ihr entweder
am Freitag, 04.04.2025 von 11.30 bis 14.30 wie gewohnt in den Räumlichkeiten der Turnerschaft Innsbruck (Wiesengasse 20) oder

am Samstag, 05.04.2025 von 13.00 bis 14.30 am Veranstaltungsort, Marktplatz Innsbruck (Innrain 2), abholen.

Wenn Du Fragen zu deiner Anmeldung hast, schreib uns an info@innsbrucklaeuft.com .
Solltest du keinen Startplatz mehr bekommen haben, freuen wir uns auf dich beim 40. Stadtlauf Innsbruck am 25. Mai ab 10 Uhr. Die Online-Anmeldung dazu läuft bereits.
Laufende Grüße, Jane und die Mädels und Jungs von Innsbrucklaeuft

Ergebnisse des 22. IKB Silvesterlaufes Innsbruck

… gibt es unter diesem Link

wir den Andreas Mayer und Raceresults für euer Engagement!

Guten Rutsch

Neuer Teilnehmerrekord beim 22. IKB Silvesterlauf Innsbruck

Pinja Hernberg aus Finnland und Hans Peter Innerhofer aus Südtirol waren die Schnellsten 2024

1400 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche Zaungäste fanden sich zu Beginn der Silvesternacht vor der Innsbrucker Hofburg ein. Die 22. Auflage fand bei idealen Bedingungen statt. Temperaturen rund um 0 Grad, Sternenhimmel. Die Sieger kommen aus Finnland und Südtirol.

Sie brauchten lange an diesem Abend, bis sie die Startlinie durchlaufen hatten. Rund 1400 Männer und Frauen trafen sich zum 22. IKB Silvesterlauf Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater. Kinder und Jugendliche gingen schon um 16.15 Uhr an den Start. Einige darunter in Begleitung ihrer Eltern, ohne Zeitnehmung. Die ersten Erwachsenen waren im Hauptlauf über 5 Kilometer, diesmal in einer Runde, schon nach 14:35 Minuten im Ziel. „Ein sehr buntes Starterfeld von Jung bis Alt zeigte sich heute in der Altstadt“, freut sich Dieter Hofmann, der organisatorische Leiter, über die gelungene 22. Auflage.

Miteinander liefen rund 1.400 Menschen in das neue Jahr darunter viele Kostümierte wie Marienkäfer, Kaminkehrer, Glühwürmchen, Engel, Weihnachtsmänner, … Den Startschuss gaben Thomas Pühringer (IKB Vorstand) und Daniel Pichler (Turnerschaft Innsbruck).

Es waren spannende Finalsprints im Start-/ Zielgelände vor dem Tiroler Landestheater. Die gesammelten Ergebnisse sind unter http://www.innsbrucklaeuft.com/ergebnisse/

zu finden.

Alle Läuferinnen und Läufer erhielten eine Medaille aus Lebkuchenteig – gebacken von den Mitarbeiterinnen des Projektes jonas (promente Tirol).

Der IKB Silvesterlauf Innsbruck ist der sportliche Höhepunkt in der Innsbruck Silvesternacht und begeistert nun schon seit 22 Jahren die Lauffamilie. Organisiert und veranstaltet wird dieser Lauf von der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen unter dem Dach von Innsbruck läuft. Heute im Einsatz waren 30 Helferinnen und Helfer.

Der nächste Lauf findet am 5. April mit dem TirolMilch Frühlingslauf statt.

Weitere Fotos zum Download und die gesammelten Ergebnisse finden Interessierte unter www.innsbrucklaeuft.com

Für Medienvertreter bei weiteren Fragen

Organisation: Dieter Hofmann, 0676 73 16 914

Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit: Jane Kathrein, 0699 172 88 596