Tag Archive: Innsbrucklaeuft

Innsbrucker Silvesterlauf wieder als Green Event ausgezeichnet

Freie Fahrt für alle Teilnehmer aus ganz Tirol mit dem VVT-Eventticket, kompostierbare Absperrbänder, feintuning beim Thema Abfall, nachnutzbare Pokale, das sind die neuen Maßnahmen für die der Innsbrucker Silvesterlauf abermals von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol zum Green Event Tirol ausgezeichnet wurde. Anmeldungen zu ermäßigten Gebühren sind noch bis 8.12. unter www.innsbrucklaeuft.com möglich. Der Weg ist das Ziel, das gilt nach 20 Jahren umso mehr.

Nachhaltigkeit zeigt sich in gelebten Maßnahmen. Es tut sich was im Büro des Innsbrucker Silvesterlaufes, nach zwei Jahren Pause geht das Team von Innsbruck läuft wieder euphorisch in die Organisation. Seit 2014 brachten und bringen die jungen Veranstalter rund um Dieter Hofmann und Jane Kathrein eine Reihe von ressourcenschonenden Maßnahmen auf den Weg, zu denen heuer die kostenfreie Anfahrt aus ganz Tirol mit dem Eventticket des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) zählt. „Diese Kooperation freut uns besonders, da wir nun über Innsbruck hinausgehend im gesamten Bundesland die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln anbieten können“, so Dieter Hofmann, organisatorischer Leiter bei Innsbruckläuft. Getestet werden heuer erstmals auch kompostierbare Absperrbänder, von denen 200 Kilometer vorrätig sind, damit reduziert sich das Abfallvolumen weiter bis auf das Unerlässliche.

Die 20. Auflage steht! Start und Ziel liegen vor dem Tiroler Landestheater, Läufer aus dem In- und Ausland kündigen sich an, die Veranstaltung ist heuer wieder eingebettet in das Zentrum des Innsbrucker Bergsilvesters. Das gilt durchaus auch symbolisch für die Arbeitsweise der Organisatoren, die seit jeher auf Kooperation bauen.

Mit klugen Entscheidungen traditionellen Wegen gehen, der Silvesterlauf muss sich nicht neu erfinden. Wie gewohnt werden die Medaillen für die Finisher der Neujahsnacht 2022 aus Lebkuchenteig geformt und gebacken und kommen von den Klienten der promente Tirol, einer Beschäftigungsinitiative für Menschen in psychisch herausfordernden Situationen. Nachnutzbar sind auch die Gläser und Karaffen, die heuer als Pokale an die Schnellsten gehen werden. Und wem nach dem Lauf noch kalt ist, der kann sich an Tee von Sonnentor wärmen.

Der Innsbrucker Sivesterlauf ist eine von vier Laufveranstaltungen organsiert von Innsbruckläuft unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen. Die Details zum Lauf am 31. Dezember vorab: die Jüngsten starten noch bei Tageslicht nach einer kurzen Aufwärmeinheit um 16.15 Uhr über 1,6 Kilometer. Um 17 Uhr beginnt der Hauptlauf und schickt die Läufer auf 4,8 km. Verkleidete Teilnehmer sind auch heuer sehr willkommen. Ermäßigte Anmeldungen sind noch bis 8.12. unter www.innsbrucklaeuft.com möglich.

Download Press Release as .doc

Innsbrucker Silvesterlauf startet mit vielen Favoriten

900 Läuferinnen und Läufer haben sich bis heute für die 19. Auflage des IKB Silvesterlauf Innsbruck angemeldet. Im Durchschnitt ist der Innsbrucker Silvesterläufer heuer 36 Jahre alt. Start und Ziel liegen morgen Dienstag vor dem Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt. Auch das Feld der Spitzenläufer verdichtet sich.

Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Manuel Innerhofer sowie Magdalena Früh (TI Leichtathletik), sind gut vorbereitet. Die Vorjahressieger des IKB Silvesterlaufes Innsbruck haben sich am Freitag für die 19. Auflage angemeldet. Ein starkes Feld das gleich von mehreren schnellen Tirolern bei den Herren angeführt wird: Simon Lechleitner (LLZ Tirol, 5. 2018) und Robert Sussbauer (LLZ Tirol, 7. 2018) und Raffael Eichinger (TI Leichtathletik, 3. 2018). Theresa Moser (LG Hochpustertal, 3. 2018) hat sich bei den Damen vorab angemeldet.

Viele weitere schnelle und ambitionierte Läuferinnen und Läufer gehen am Dienstag an den Start der sich heuer vor dem Goldenen Dachl ereignen wird. Nachdem das Bergsilvester sein Zentrum wieder in die Innsbrucker Altstadt verlegt, wandert auch der Innsbrucker Silvesterlauf als sportlicher Höhepunkt dieser Veranstaltung, mit. 900 Voranmeldungen sind eingegangen. Wie die Erfahrung zeigt, entscheiden sich viele Läuferinnen und Läufer spontan. Erwartet werden morgen 1.000 Teilnehmer. Die Älteste ist 77 Jahre alt und kommt aus Innsbruck: Waltdraud Staudigl nimmt seit vielen Jahren an den Veranstaltungen von Innsbruck läuft teil.

„Es freut uns natürlich, dass die Sieger aus dem Vorjahr wieder eigens aus Südtirol anreisen. Das zeigt auch, der Innsbrucker Silvesterlauf ist für viele Läufer der sportliche Höhepunkt vor dem Jahreswechsel. Kostümierte Teilnehmer werden übrigens wieder prämiert“, gibt Dieter Hofmann schon einen kleinen Einblick auf Dienstag.

Organisiert und umgesetzt wird die 19. Auflage des IKB Silvesterlaufes Innsbruck von Innsbruckläuft unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck/ Sektion Laufen. Der Innsbrucker Silvesterlauf 2019 wurde übrigens auch als Green Event Tirol ausgezeichnet, nach dem Innsbrucker Stadtlauf und dem Nightrun. „Going green“ heißt es für den Tirol Milch Frühlingslauf. Den Startschuss geben übrigens morgen IKB Vorstandsdirektor Thomas Pühringer und Daniel Pichler (Obmann der Turnerschaft Innsbruck).

Eine kurze Statistik:
Stand Voranmeldungen Montag, 30.12: 900.
52 % Männer, 48 % Frauen
20 Nationen; 75 % Österreich, 12 % Deutschland, 6 % Italien, die restlichen 7 % verteilen sich auf 17 Nationen.
Die Jüngsten: 4 Jahre. Die Älteste: 77 Jahre. Der Innsbrucker Silvesterläufer ist 36 Jahre alt.
NACHMELDUNGEN UND STARTNUMMERNAUSGABE öffnen am 31.12. ab 13 Uhr vor dem Goldenen Dachl .
Start: Kinderlauf 16.15 Uhr. Hauptlauf 17 Uhr.
Start und Ziel: vor dem Tiroler Landestheater.
Alles Weitere auf facebook und www.innsbrucklaeuft.com

Bildunterschrift: Simon Lechleitner zählt unter den Tirolern morgen zu den Favoriten. Die Sieger aus dem Vorjahr, Hans Peter und Manuel Innerhofer, reisen auch wieder aus Südtirol an. Spannende Zielsprints und rund 1.100 Läuferinnen und Läufer werden zur 19. Auflage des IKB Silvesterlauf Innsbruck am Dienstag erwartet. Foto: TI/ Markus Pienz

Medienvertreter wenden sich bei weiteren Fragen bitte an:
Dieter Hofmann, Organisatorische Leitung, 0660 73 16 914
Jane Kathrein, Medienarbeit und Nachhaltigkeit, 0699 172 88 596

Nightrun Medaillen sind vielseitig verwendbar

Aus Birken-Holz gefräst wurden die Medaillen des diesjährigen Innsbrucker Nightruns und damit sind die schönen Andenken auch nach dem Lauf vielseitig einsetzbar wie zum Beispiel als Untersetzer für deinen nächsten Regenerationsdrink. Wenn du weitere Ideen zu ihrer Nutzung findest, schreib uns !

An dieser Stelle schicken wir ein Danke an die Firma Hernegger, die uns seit vielen Jahren in Druckfragen begleitet. Anmeldungen für die 8. Ausgabe des Nightrun sind übrigens online noch bis 26. September möglich!

Nightrun Innsbruck muss Rad WM nun endgültig weichen

Nach langen Verhandlungen ist es nun sicher: das Sportamt der Stadt Innsbruck hat die vorgeschlagene Streckenführung für den Nightrun Innsbruck endgültig abgelehnt. Die Breitensportveranstaltung und die Tiroler Halbmarathon-Meisterschaften weichen auf einen neuen Termin aus: 6. Oktober.

Optimal ist diese Situation nicht“, stellt Dieter Hofmann ernüchtert fest, nachdem der endgültige Bescheid aus dem Sportamt der Stadt Innsbruck nun im Organisationsbüro von Innsbruckläuft eingetrudelt ist. Der Nightrun Innsbruck kann nicht wie geplant am 29. September stattfinden. Alle Vorschläge einer an die zeitgleich in Innsbruck stattfindenden Rad Weltmeisterschaften angepasster Streckenführung wurden abgelehnt. Dabei haben erste Gespräche mit den Veranstaltern der Rad-WM bereits vor einem halben Jahr begonnen. „Damit wurde einem Breitensportverein die Chance genommen mehr Publikum und Teilnehmer zu gewinnen“, bilanziert Dieter Hofmann, der sich vorallem aus der italienischen Fangemeinde, die sich zur Rad-WM in Innsbruck einfinden wird weitere Nightrun-Teilnehmer erhofft hatte: „In Italien hatten wir auch bei international besetzten Veranstaltungen, wie dem von uns organisierten Tirol Speed Marathon eine starke Nachfrage. Im Süden lebt eine begeisterte Lauffamilie“.

Tiroler Meisterschaften verschoben. Nicht optimal empfindet diese Verschiebung auch Reinhard Kessler, Präsident des TLVs. Der Tiroler Leichtathletik Verband führt im Rahmen des Nightruns Innsbruck abermals die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon aus, die nun nur eine Woche vor den Halbmarathon-Staatsmeisterschaften die in Graz stattfinden werden.

„Damit wird Tirols Top-LäuferInnen eine gezielte Vorbereitung auf diese beiden Bewerbe unnötig erschwert“, so Reinhard Kessler. 

Er spricht von einer Salami-Taktik, nach der sich die Rad-Weltmeiterschaft nach und nach in der Öffentlichkeit entpuppt hat. Im Frühjahr gab es erste Rückmeldungen an die Nightrun-Veranstalter. Vor einigen Wochen wurden Argumente wie Gewährung der Sicherheit und zusätzlicher Personalaufwand gegen eine Durchführung des Nightrun Innsbruck eingebracht. Ein für Samstagabend geplantes Konzert im Rahmen der WM brachte für die Laufveranstaltung nun das endgültige Aus.

„Mit einer geänderten Streckenführung wären wir gut zurecht gekommen indem wir bis zu 90 Prozent auf Rad- und Fußgängerwege ausweichen, auch das Personal hätten wir bis auf zwei Posten mit unseren Helfern abgedeckt. Dem Konzertprogramm müssen wir jetzt natürlich weichen“, sagt Dieter Hofmann.

Ein bisschen mehr Gesprächsbereitschaft von den Veranstaltern der Rad-WM hätte man sich gewünscht. So bleibt auch das Gefühl, dass einmal mehr der Größere gesiegt hat. Unabhängig von einer Jahresplanung sei das spontane Ausweichen auf neue Termine im dicht bestückten Veranstaltungsprogramm in Tirol schwierig, weiß Dieter Hofmann aus Erfahrung. Die Veranstalter der „Tour de Tyrol“, die auch am 6. Oktober in Söll stattfindet, gaben sich jedenfalls gesprächsbereit, gemeinsam stellten die Organisatoren fest dass sie verschiedene Zielgruppen ansprechen.

Für Nightrun-Teilnehmer wichtig zu wissen: bereits angemeldete Läuferinnen und Läufer können ihre Registrierung stornieren oder stattdessen bei zwei der kommenden Laufveranstaltungen von Innsbruckläuft teilnehmen. Kontakt dazu: info@innsbrucklaeuft.com oder unter der Telefonnummer 0512 39 66 87.

Download Press Release as .doc

Schnelle Tiroler starten beim Nightrun Innsbruck

900 Läuferinnen und Läufer werden zum 6. Nightrun Innsbruck am Samstag ab 19 Uhr erwartet. Vier Bewerbe stehen zur Wahl. Die Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon locken auch die Schnellsten aus Tirol an.

„Wir freuen uns sehr, der Tiroler Halbmarathonelite mit der Meisterschaftsdurchführung beim Innsbrucker Nightrun einen würdigen Rahmen geben zu können. Das hier vorhandenen Zuschauerinteresse und die besondere Stimmung dieser Veranstaltung gibt den Läufern sicher einen zusätzlichen Motivationsschub“, sagt Reinhard Kessler drei Tage vor dem Nightrun Innsbruck. Der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes schaut auf ein interessantes Team, das am Samstag an den Start geht und auch für Hobbyläufer und Einsteiger eine Inspiration sein kann.

Spitzenläufer. Favoritinnen sind die mehrfache Marathon-Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter) und die für den SK Rückenwind startende Silvia Schwaiger. Bei den Herren gehen gleich drei Vereine mit mehreren starken Vertretern ins Rennen: LG Decker Itter, Happy Fitness 24h, und SK Rückenwind. Für Reinhard Kessler ist hier vieles offen, will er Namen nennen dann fällt im Christoph Kluge ein, der für den SK Rückenwind startet und vor einer Woche in Itter über 10 KM gewonnen hat. Teamkollege Martin Bader und Florian Zeisler (Happy Fitness) sind ebenfalls im Gespräch um die Best-Zeit. „Für alle Hobbyläufer ergibt sich bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Leistung direkt mit den Tiroler Topathletinnen zu vergleichen“, freut sich Dieter Hofmann, Organisatorischer Leiter von Innsbruckläuft. Der Nightrun ist einer von vier Veranstaltungen, die unter dem Dach der Turnerschaft Innsbruck heuer in die sechste Runde geht.

Bewerbe für Alle. Leistungsorientierung, Gemeinschaftserlebnis, Stadterkundung, … die Motivationen mit denen die Teilnehmer des Nightrun Innsbruck diesen Samstag ab 19 Uhr auf die Straße gehen sind unterschiedlich. Sie alle eint: die Freude am Laufen. Eine Begeisterung die gleich mehrfach genährt wird, vier Bewerbe stehen zur Wahl: Fitnesslauf (4,22 km in einer Runde), Volkslauf (8,44 km zu zwei Runden), Staffellauf (5 mal 4,22 km) sowie Halbmarathon (21,1 km in 5 Runden).

Anmeldungen sind noch am Freitag, 29.9. zu den Geschäftsöffnungszeiten, in der Laufboutique Rückenwind (Defreggerstraße 12) und am Samstag ab 15 Uhr bis eine Stunde vor dem Start am Sparkassenplatz möglich.

 

  1. Nightrun Innsbruck in Kürze, 30. September:

Startnummernausgabe und Nachmeldung:

  1. September, 10 bis 18 Uhr – Laufboutique Rückenwind , Defreggerstraße 12 in Innsbruck.
  2. September ab 15 Uhr, am Sparkassenplatz – bis eine Stunde vor dem Start.

Bewerbe: Halbmarathon (21,1, km, 5 Runden zu je 4,22 km), Volkslauf (8,44 km, zwei Runden zu je 4,22 km), Fitnesslauf (4,22 km in einer Runde), Staffellauf (5 mal 4,22 km).

Start und Ziel: Erlerstraße

19 Uhr – Halbmarathon

19.02 – Volkslauf

19.04 – Fitnesslauf und Staffellauf

Download Press Release as .doc